Für die Photon Laser Manufacturing GmbH begann das Jahr mit einem bedeutsamen Ereignis: dem Besuch der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und des Brandenburger Wirtschaftsministers Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach. Diese Visite markiert einen wichtigen Meilenstein für die weitere Entwicklung der Leichtbau-Technologie in der Region.
Ein strategischer Dialog
Der Besuch der beiden Politiker bei der Photon Laser Manufacturing stand im Zeichen der Leichtbauinitiative Berlin-Brandenburg.
Die Begegnung hob einmal mehr die Bedeutung des Unternehmens für die lokale Wirtschaft und für innovative Industrietechnologien hervor. Die Führung durch die Produktionsstätten bot eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der Laserstrahlschweißtechnik vorzustellen.
Vorreiter in der Leichtbautechnologie
Während des Rundgangs konnte Photon seine tragende Rolle in der Entwicklung und Fertigung von Leichtbaustrukturen für eine nachhaltige Mobilität demonstrieren. Mit Projekten wie Seitenwandelemente und Radkästen für die neuen Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe und Frontmasken für die Londoner U-Bahn, unterstreicht Photon seine Expertise und Innovationskraft in einem zukunftsträchtigen Industriebereich.
Vernetzung und Synergien
Die Anwesenheit der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und des Brandenburger Wirtschaftsministers Jörg Steinbach war auch eine Gelegenheit zur intensiveren Vernetzung mit anderen Akteuren der Branche in der Metropolregion. Hierzu arbeitet die Photon Laser Manufacturing GmbH eng mit Institutionen wie Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie zusammen. Ziel ist es, die Position der Photon Laser Manufacturing GmbH als Innovator zu stärken und ihre zukunftsweisenden Technologien national und international bekannter zu machen.
Die Photon Laser Manufacturing GmbH setzt mit diesem wichtigen Ereignis ein klares Zeichen für die Bedeutung von technologischer Innovation und intersektoraler Kooperation. Der erfolgreiche Austausch mit politischen Vertretern sichert nicht nur die Förderung von zukunftsweisenden Technologien, sondern festigt auch die Rolle des Unternehmens als zentraler Akteur der Zukunftsbranche Leichtbau.