Wie macht man ein gutes Triebwerk noch besser? Vor dieser Frage standen die Ingenieure von Rolls-Royce Deutschland in der Entwicklungsphase des aus dem BR710 abgeleiteten Turbofantriebwerks BR725.
Eine mögliche Optimierung betraf den üblicherweise aus Nickel-Basis-Stahl gefertigten Exhaust Cone. Die Alternative: Titan – ein kostspieliger, aber aufgrund seiner Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Leichtigkeit in der Luftfahrt sehr beliebter Werkstoff.
Für die Fertigung wandte sich RR an Photon – und erhielt ein attraktives Gesamtpaket: von der ganzheitlichen Planung und Konstruktion über das Schneiden, Walzen und Abkanten der Einzelteile, die Koordination der nötigen Umformprozesse bis hin zum 3D-Laserstrahlschweißen in den hoch modernen Photon Laserschweiß-Portalen.
Die Photon Spezialisten leisteten ganze Arbeit: Das Gewicht konnte um über 30 % reduziert werden, bei gleichzeitiger Erfüllung höchster Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Belastbarkeit.
Am Ende kam Titan zwar nicht beim Exhaust Cone, dafür aber beim Fan zum Einsatz. Und das BR725, das unter anderem die Gulfstream G650, das schnellste und reichweitenstärkste Geschäftsreiseflugzeug der Welt antreibt, ist tatsächlich leiser, sparsamer und sauberer als seine Vorgänger.
Titan und Laser – eine unschlagbare Kombination aus dem Hause Photon.