_Unser USP

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und modernsten Technologien. Wir entwickeln, fertigen und prüfen komplexe Baugruppen für den Schienenfahrzeugbau – alles aus einer Hand. Vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung sichern wir Effizienz, Qualität und Termintreue. Dank der eingesetzten Technologie im Laserschweißen setzen wir Maßstäbe im Leichtbau und schaffen gewichtsreduzierte Bauteile, wo geringes Gewicht und dennoch höchste Stabilität gewährleistet wird. Unser Know-how ist auch für andere Mobilitätsbranchen übertragbar, wo Effizienz und Langlebigkeit entscheidend sind.

Was uns auszeichnet

Photon Produktionshalle

Laserschweißen als Schlüsseltechnologie

Wir nutzen Laserstrahlschweißen als entscheidenden Innovationstreiber. Mit konzentriertem Energieeintrag entstehen hochfeste und präzise Verbindungen, die Leichtbau in Serie möglich machen. Durch Tailored Blanks passen wir Wandstärken gezielt an Belastungen an, mit T-Stößen ersetzen wir schwere Flansche und mit Zusatzdraht sichern wir die Stabilität selbst bei sicherheitsrelevanten Bauteilen im Schienenfahrzeugbau. Robotergestützte Prozesse und intelligente Offline-Programmierung garantieren dabei höchste Wiederholgenauigkeit und minimierte Nacharbeit. So schaffen wir leichte, maßhaltige Strukturbauteile, die zuverlässig und effizient reproduzierbar sind – und damit eine Grundlage für moderne, nachhaltige Mobilität.

Wir bieten eine vollständige Prozesskette im Haus – von Simulation und Werkzeugkonstruktion über Prototyping bis hin zu Fertigung und Qualitätssicherung. Tiefziehen, Laserschneiden, 3D-Laserschweißen und CNC-Bearbeitung greifen dabei nahtlos ineinander. Diese Fertigungstiefe reduziert Schnittstellen, sichert Vertraulichkeit und beschleunigt Abläufe. In der Entwicklung neuer Produkte verbinden wir das Konstruktions-Know-how unserer Kunden mit unserem fertigungstechnologischen Wissen. So entstehen Lösungen, die maximale Flexibilität bieten – vom Prototyp bis zur Serie, vom Kleinauftrag bis zum Großprojekt.

Entwicklung & Fertigung

Photon Mitarbeiter am Schreibtisch im Büro

Referenzen & Industriepartnerschaften

Unsere Bauteile sind in Zügen führender Hersteller im Einsatz. Parallel engagieren uns bei zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungs-Projekte, um mit unserem vielfältig aufgestellten Engineering Know-how gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern eine effizientere Zukunft mitzugestalten. Diese Doppelrolle als Industriepartner und Forschungstreiber garantiert, dass unsere Kunden Lösungen erhalten, die heute serienreif und morgen wegweisend sind.

Fachkräftemangel trifft auch den Schienenfahrzeugbau. Durch robotergestützte Laserschweißprozesse sichern wir Unabhängigkeit von Handschweißern. Offline-Programmierung erlaubt schnelle Anpassung von Bauteilgeometrien ohne Produktionsstillstand. Ein Programmierer kann mehrere Roboterlinien vorbereiten, ein Bediener mehrere Anlagen steuern. Mehr-Anlagen-Bedienung macht die Fertigung effizient und flexibel, auch bei wechselnden Stückzahlen.

Unabhängigkeit von personellen Kapazitäten

Außenansicht Photon Berlin