Home » Nachhaltigkeit
_Nachhaltigkeit
Photon-Leichtbau macht Fahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus nachhaltiger. Weniger Gewicht bedeutet geringeren Energiebedarf beim Anfahren, Bremsen und Fahren – ein klarer Vorteil für Betriebskosten und CO₂-Bilanz. Gleichzeitig reduziert sich der Verschleiß von Fahrzeugkomponenten und Infrastruktur, was Wartungsaufwand und Stillstandszeiten verringert. In der Fertigung setzen wir auf energieeffiziente Laserquellen, optimierte Materialausnutzung und recyclingfähige Werkstoffe. Damit leisten wir einen Beitrag zu Green Rail und unterstützen unsere Kunden beim Erreichen ihrer Umwelt- und ESG-Ziele.
Optimierung von Material bis Fertigung



Energieeffizienz im Betrieb
Jedes Kilogramm weniger senkt den Energieverbrauch. Besonders im Nahverkehr mit Start-Stopp-Zyklen summiert sich das über Millionen Kilometer. So sparen Betreiber nicht nur Strom oder Diesel, sondern verlängern auch die Lebensdauer von Antriebskomponenten. Die Investition in Leichtbau amortisiert sich durch diese Einsparungen deutlich schneller.
Leichtere Fahrzeuge belasten Fahrwerke, Räder, Bremsen und Schienen weniger. Weniger Achslast bedeutet weniger Abnutzung – bei Fahrzeug wie Infrastruktur. Für Betreiber resultiert das in verlängerten Wartungszyklen, geringeren Stillstandszeiten und insgesamt niedrigeren Instandhaltungskosten. Die Verfügbarkeit ganzer Flotten steigt.
Verschleißreduktion von Fahrzeug & Infrastruktur
Ressourcenschonung & Recycling
Wir verarbeiten Stähle, die sich effizient verarbeiten lassen und nutzen maßgeblich Materialien, die sich nahezu unbegrenzt recyceln lassen. Optimierte Nesting- und Zuschnittpläne reduzieren Verschnitt, während moderne Laserschneidanlagen bis zu 30 % weniger Strom verbrauchen. Abfall wird sortenrein getrennt und dem Kreislauf zurückgeführt. So leisten wir aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung in jeder Fertigungsstufe.
Nachhaltigkeit ist längst ein Vergabekriterium. Unsere Leichtbaulösungen verbessern die Umweltkennzahlen von Fahrzeugen messbar – weniger CO₂, weniger Energie, längere Lebensdauer. Damit erfüllen Betreiber ESG-Anforderungen und positionieren sich bei öffentlichen Ausschreibungen erfolgreicher. Zugleich stärken sie ihr Image als Anbieter zukunftsfähiger Mobilität.
ESG & Ausschreibungen