Die Vorteile der Laserschweißtechnologie – hohe Prozessgeschwindigkeit, hohe Qualität und neue Designmöglichkeiten – haben sich auch im Schienenfahrzeugbau längst herumgesprochen. Doch jedes Projekt hat seine eigenen, oft sehr spezifischen Anforderungen. Beim kanadischen Luxus-Panorama-Zug „Rocky Mountaineer“ bereiteten vor allem die riesigen Dimensionen der zu fügenden Bauteile den Photon-Experten einiges Kopfzerbrechen. Wie die Laserschweißpioniere aus Berlin diese und andere Herausforderungen meisterten, erfuhren die Teilnehmer der 13. SLV-Fachtagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“ in Halle.