_Bahninfrastruktur

Unsere Dienstleistungen umfassen die Entwicklung und Fertigungskonzeption, den Musterbau, die elektrische Integration von Baugruppen sowie die Zulassung und Serienfertigung von nachhaltigen Photon-Produkten für die Bahn-Infrastruktur.

Unsere Dienstleistungen

Photon Anschlusskasten SEW95 silber
wettersicherer Kleinverteiler, Photon Kabelverteiler SEW95

Kleinverteiler SEW95

Der Kabelverteiler SEW95 dient dem wettersicheren Abschluss und Verteilen von Signalkabeln mit und ohne Induktionsschutz. Mit Schutzart IP65 bietet Photon einen kompakten wettersicheren Kleinverteiler, der durch ein optimiertes Gehäuse höchste Montagefreiheit bietet.

Der Verteiler ist reihbar und vergießbar, mit werkseitig vorbereiteten Kabeleinführungen. Je nach Bedarf steht ein breites Spektrum an Modellen mit oder ohne Vorbestückung an Klemmenleisen und Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Verschiedene Aufstellvarianten im Gleisbett, für eine Verlegung im Kabelkanal oder als Wand- oder Tunnelmontage decken alle Standortoptionen ab.

Als Zubehör stehen Einführungsstutzen, Erdungsschiene, Erdungsbolzen, Anreihset, Erdungsseil, Blindflansche, Standfüße, Wandhalterung und Wandbefestigungsbausätze zur Verfügung.

Die Kabelabschlussgestelle (KAG) FG-C dienen der Aufnahme von Kabelmuffen, Endverschlüssen, Übertragern und anderen Baugruppen in Buchtengestellen. Sie bieten die Möglichkeit einer vollständig elektrisch isolierten Aufstellung und sind erhältlich in ein- bis fünfbuchtiger Ausführung.

Neben einer raummittigen Aufstellung besteht die Möglichkeit einer seitlichen und Rücken-an-Rücken-Reihung. Sie sind vorkonfektioniert mit sechs Führungsringen und einem Rangierdrahthalter pro Doppelschiene sowie einem Muffenraum zur Befestigung von Muffen und Bügelschellen.

Sonderbauformen für Lichtwellenleiter, Verteilergestelle für LSA-Profil Module (VtS) oder unser modulares Programm an Verteilerbausätzen (V-BS) für die Telekommunikation und Elektrotechnik runden unser Sortiment ab.

Kabelabschlussgestelle und Verteilerbausätze

Photon Kabelabschlussgestellt FG-C für LST- und TK-Anwendungen
wettersicherer Kleinverteiler, Photon Kabelverteiler SEW95

Kabelverteiler SEW95-2

Die Kabelverteiler der Bauart SEW95-2 dienen dem wettersicheren Abschluss und der Verteilung von Signalkabeln mit und ohne Induktionsschutz im bodennahen Bereich von Bahnanlagen.

Sie sind reihbar und werden ab Werk komplett montiert ausgeliefert. Die Kabelverteiler der Bauart SEW95-2 werden in unterschiedlicher Zahl mit den Phoenix-ContactAnschlussklemmen (Push-In-Klemmen PTTK, PTK und PTKD) ausgestattet. Als Zubehör stehen u.a. Anreihset, Blindflansche, Einführungsstutzen, Erdungsschiene, Erdungsbolzen, Erdungsseil, Standfüße und Wandhalterung zur Verfügung.

Das Zubehör gehört nicht zum Lieferumfang und ist gesondert zu bestellen. Die Aufstellung der Kabelverteiler der Bauart SEW95-2 erfolgt auf einem Standfuß oder einer Wandhalterung für SEW95 (siehe Zubehör).

Komponenten zur Kabellegung wie Schienenfußklammern (SFK), Schienenfußabzweige (SFA), Schienenfußzuführungen (SFZ), Gleiszuführungen (GZF) für Achszähler und Balisen und Gleisdurchführungen (GDF) dienen der zuverlässigen Fixierung und sicheren Führung von Signal-, Anschluss- und Telekommunikationskabeln im Gleisbereich.

Photon Komponenten sind ohne spezielles Werkzeug (de)montierbar, stopfsicher und ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen einsetzbar.

Komponenten zur Kabellegung

Photon Schienenfußabzweige SFA30-K-RE und SFA-K-RE
PÜS-Modulblock, Photon Überspannungsschutz, für Kabelabschlussgestelle

PÜS-Modulblöcke

Die PÜS-Modulblöcke (Photon Überspannungsschutz) sind für den Einbau in DB-NetzKabelabschlussgestelle (KAG) z.B. der Photon-Baureihe FG-C bestimmt. Maßgeblich ist das Buchtenmaß von 152 mm. Basis der Modulblöcke ist eine Montagewanne (Stahlblech, verzinkt), die entsprechend Baugröße und Verwendung der elektromechanischen Komponenten variiert.

Die Montagewanne besitzt die Bohrungen zur Montage der Befestigungselemente im KAG (Klemm-Muttern analog EVB 92).

Im Inneren der Montagewanne befindet sich die Tragschiene 35 (ähnlich DIN EN 60 715). Die Isolierung gegenüber der Montagewanne erfolgt durch Isolierböcke und zusätzlich durch einen Isolierkanal, der gleichzeitig den Berührungsschutz gewährleistet.

Die Tragschiene wird über einen Gewindebolzen M 8 und eine Leitung (6 mm², schwarz, doppelt isoliert) geerdet (zum Anschluss an den Summenstromableiter).

Die Leitung, welche durch eine Gummitülle aus der Montagewanne herausgeführt wird, weist eine Länge von 1800 mm auf, so dass diese in jeder Montageposition im Kabelabschlussgestell (KAG) in den Muffenraum geführt werden kann.

Die Anschlusskästen SEW95-LWL dienen dem wettergeschützten Anschluss von LWL Komponenten im Gleisbereich. Sie stehen in den Ausführungen Patch; Spleiß/Patch und als Spleiß-Variante zur Verfügung.

SEW95-LWL

geöffneter Photon Anschlusskasten SEW95-LWL
Photon LHP Gleisfeldbeleuchtung an Bahngleis

LHP – die Revolution der Gleisfeldbeleuchtung

Beleuchtete Handläufe spielen in Gleisfeldern eine wichtige Rolle, insbesondere in Bahnhöfen oder an Gleisanlagen. Die niedrige Gleisfeldbeleuchtung von Photon sorgt dafür, dass die Bereiche entlang der Gleise gut ausgeleuchtet sind, was das Risiko von Unfällen verringert. Ein wichtiger Punkt ist die Lichtverschmutzung. Sie ist eine übermäßige oder ungeordnete Beleuchtung, die den Nachthimmel erhellt und negative Auswirkungen auf die Umwelt, die Tierwelt und die menschliche Gesundheit haben kann. Die Folgen der Lichtverschmutzung sind vielfältig: Sie kann den natürlichen Schlafrhythmus von Menschen und Tieren stören, die Orientierung von nachtaktiven Tieren beeinträchtigen und sogar das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Beim LHP von Photon wird das Licht gezielt und gleichmäßig in den auszuleuchtenden Bereich projiziert. Dabei werden angrenzende Bereiche, anders als bei herkömmlichen Lichtmasten, geschont. Im LHP werden LED‘s verwendet, die eine energieeffiziente und langlebige Beleuchtung gewährleisten. Eine Wartung und Reinigung wird alle zwei Jahre empfohlen.

Kai Kunitzki, Vertrieb Bahntechnik Photon

Kai Kunitzki

Vertrieb Bahntechnik

Lassen Sie uns sprechen.