Photon AG: Innovationspartner für das neue Tramzeitalter in Berlin

BVG Straßenbahn Modell „Urbanliner“ mit Photon-Elementen

Berlin bekommt ein Update: 74 neue Straßenbahnen des Modells „Urbanliner“ von Alstom werden bald das Stadtbild prägen und die Kapazität des öffentlichen Nahverkehrs signifikant erweitern. Mit der Photon AG als Partner für spezielle Komponenten beginnt eine Ära der modernen Mobilität.

Das „Urbanliner“-Projekt

Die neuen Straßenbahnen, Teil eines umfangreichen Vertrags zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben und Alstom, zeichnen sich durch ihre innovative Gestaltung und technische Überlegenheit aus. Sie kommen in zwei Varianten: eine 30-Meter und eine beeindruckende 50-Meter Version, die bis zu 312 Passagiere fassen kann. Diese Bahnen sind speziell für die Anforderungen der stark frequentierten Linien wie der M4 konzipiert und sollen die Effizienz und den Komfort im öffentlichen Nahverkehr erheblich steigern. Mit Merkmalen wie niedrigerem Energieverbrauch, verbesserter Barrierefreiheit und modernstem Design setzen sie neue Standards für umweltfreundliche und benutzerfreundliche Stadtverkehrsmittel.

Photons technologische Expertise im Einsatz

Die fortschrittliche Laserschweißtechnologie der Photon AG ist entscheidend für die Umsetzung der Umwelt- und Benutzerfreundlichkeit der neuen Urbanliner. Die anspruchsvolle Fertigung von Unterbaugruppen der Seitenwände sowie der vollständigen Radkästen aus nicht rostendem Stahl erfolgt in halbautomatisierter Fertigung, welche nicht nur die strengen Qualitätsanforderungen an Material und Verarbeitung, sondern auch die hohe Taktung sicherstellt. Die technische Präzision des Laserschweißens ermöglicht es, die anspruchsvollen Komponenten zuverlässig zu produzieren und trägt wesentlich zur Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Trams bei.

Ein Beitrag zur Mobilitätswende

Die Photon AG demonstriert mit ihrem Engagement in diesem Projekt einmal mehr ihre Kompetenz in der Fertigungstechnik und unterstreicht ihre Rolle als wichtiger Innovationspartner im Bereich der urbanen Infrastrukturentwicklung Berlins. Durch ihre spezialisierten technologischen Fähigkeiten trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, die neuen Trams nicht nur funktionaler, sondern auch ökonomisch nachhaltiger zu gestalten.